Mittwoch, 25. Oktober 2023

10:00 – 10:30 Uhr
KEYNOTE
10:35 – 10:50 Uhr
MEET THE SPEAKER

Wirtschaftliche Pumpensysteme in der Praxis – effiziente Komponenten richtig eingesetzt

Erfahren Sie, wie Pumpen effizient betrieben und gleichzeitig Fördergelder erhalten werden. Zudem erhalten Sie Lösungsansätze für eine reibungslose Rückvergütung.

Roger Uebersax
Geschäftsführer, Inhaber
aran ag

11:00 – 11:30 Uhr
KEYNOTE
11:30 – 11:45 Uhr
MEET THE SPEAKER

Heutiger Stand von Entwicklungen im Bereich “Sichere Pumpentechnik”

Erfahren Sie, wie mögliche Gefahren in Ihrem Betrieb mit dem passenden Equipment umgangen werden können. Wissen Sie ausserdem um die horrenden Kosten eines Betriebsunterbruches, falls in Folge von mangelnder Sicherheitsausrüstung eine Pumpe in der Produktion ungeplant ausfallen sollte?

Samuel Zumstein
Gebietsverkaufsleiter Schweiz und Teamleiter Verkauf Deutschland
CP Pumpen AG

 

13:00 – 13:45 Uhr

Vortrag über PFAS

folgt

14:00 – 14:30 Uhr
KEYNOTE
14:30 – 14:45 Uhr
MEET THE SPEAKER

Sicherheit in der Dosiertechnik im Lebensmittelbereich

Der Fachvortrag gewährt Einblicke in die vielfältigen Herausforderungen, die die Dosiertechnik im sensiblen Lebensmittelumfeld bewältigen muss. Es wird ein umfassender Überblick über die unterschiedlichen Anforderungen geboten, die sich aus strengen Hygienevorschriften ergeben. Der Vortrag beleuchtet dabei, wie sich diese Anforderungen im operativen Betrieb manifestieren und welche Anforderungen Lieferanten erfüllen müssen. Aspekte wie Produktbeschaffenheit, Betriebsumgebung, Genauigkeitsstandards und Wartungsprozesse werden dabei beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Konstruktion von Dosierpumpen, einschliesslich der Minimierung von Toträumen, der Integration hygienischer Verbindungen und der Erlangung relevanter Zertifizierungen. Dabei werden bedeutende Zulassungen wie FDA, EHEDG und BG hervorgehoben, die für die Lebensmittelindustrie von grosser Bedeutung sind.

Gabriele Hehl
 
ProMinent GmbH, DE

15:00 – 15:30 Uhr
KEYNOTE
15:30 – 15:45 Uhr
MEET THE SPEAKER

Condition Monitoring: Wie man künstliche Intelligenz nutzt, um die Überwachung von Pumpen und Industrieanlagen zu verbessern

Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Bestandteil der Industrie 4.0, die sich auf die Integration digitaler Technologien in der Industrie konzentriert. Das Hauptziel ist es, Daten besser zu nutzen und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Ein Aspekt ist die Erkennung bevorstehender Probleme wie Anlagenausfälle durch die Analyse von Prozessdaten und die Planung optimaler Wartungsmassnahmen, um die Auswirkungen auf den Betrieb zu minimieren. In diesem Vortrag werden verschiedene Ansätze zur Erstellung von Modellen auf der Grundlage von Statistik oder künstlicher Intelligenz für eine Pumpe vorgestellt, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie die Modelle optimal konzipiert und entwickelt werden, damit sie im industriellen Kontext optimal funktionieren.

Thomas Palmé

 

ZHAW

Donnerstag, 26. Oktober 2023

10:00 – 10:05 Uhr

Begrüssung

kjaskdjfaklsjdfkjaskdjfsakdjfkj

Winnie Koch
Marketing & Content Manager
Easyfairs Switzerland GmbH

11:00 – 11:30 Uhr
KEYNOTE
11:30 – 11:45 Uhr
MEET THE SPEAKER

Heutiger Stand von Entwicklungen im Bereich “Sichere Pumpentechnik”

Erfahren Sie, wie mögliche Gefahren in Ihrem Betrieb mit dem passenden Equipment umgangen werden können. Wissen Sie ausserdem um die horrenden Kosten eines Betriebsunterbruches, falls in Folge von mangelnder Sicherheitsausrüstung eine Pumpe in der Produktion ungeplant ausfallen sollte?

Samuel Zumstein
Gebietsverkaufsleiter Schweiz und Teamleiter Verkauf Deutschland
CP Pumpen AG

 

13:00 – 13:45 Uhr
KEY NOTE
13:45 – 14:00 Uhr
MEET THE SPEAKER

Sicherheit in der Dosiertechnik im Lebensmittelbereich

Der Fachvortrag gewährt Einblicke in die vielfältigen Herausforderungen, die die Dosiertechnik im sensiblen Lebensmittelumfeld bewältigen muss. Es wird ein umfassender Überblick über die unterschiedlichen Anforderungen geboten, die sich aus strengen Hygienevorschriften ergeben. Der Vortrag beleuchtet dabei, wie sich diese Anforderungen im operativen Betrieb manifestieren und welche Anforderungen Lieferanten erfüllen müssen. Aspekte wie Produktbeschaffenheit, Betriebsumgebung, Genauigkeitsstandards und Wartungsprozesse werden dabei beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Konstruktion von Dosierpumpen, einschliesslich der Minimierung von Toträumen, der Integration hygienischer Verbindungen und der Erlangung relevanter Zertifizierungen. Dabei werden bedeutende Zulassungen wie FDA, EHEDG und BG hervorgehoben, die für die Lebensmittelindustrie von grosser Bedeutung sind.

Gabriele Hehl
 
ProMinent GmbH, DE

14:00 – 14:45

Sicherheit in der Dosiertechnik im Lebensmittelbereich

Gabriele Hehl
 
ProMinent GmbH, DE

15:00 – 15:30 Uhr
KEYNOTE
15:30 – 15:45 Uhr
MEET THE SPEAKER

Beitrag zur Digitalisierung in der Pumpenindustrie am Beispiel der ProMinent Dosiertechnik AG: Cloud-Lösungen und Vernetzung von Komponenten zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit bei Betreibern.

Swissmem und ProMinent Dosierungstechnik AG

 

MESSETICKETS