Funktionsbeschreibung
Das TS-System erfüllt für den Betrieb von Doppeldichtungen alle Grundaufgaben eines Sperrsystems:
– Druckaufbau im Sperrraum
– Leckage-Ausgleich
– Zirkulation der Sperrflüssigkeit durch Thermosiphoneffekt oder Zwangsumlaug
– Kühlung der Dichtung
– Gezielte Aufnahme der Produkt-Leckage und Verhindern von Trockenlauf (Tandemanordnung). Bei Druckbeaufschlagung erfolgt diese über Druckluft bzw. Stickstoff.
Merkmale
– Nachfolgermodell des TS2000, TS1020
– Für ANSI-Pumpen in chemischen Applikationen
– Druckbereich bis 25 bar(g)
– 40 % höheres Nutzvolumen im Vergleich zur Vorgängerversion
– Schauglas zur Füllstandüberwachung
– Ausstattung mit Kühlwendel bereits in der Basisausführung
– Serienmäßig alle notwendigen Systemanschlüsse und -halterungen für optionale Komponenten vorhanden
– Zirkulation in Anlehnung an API 682 / ISO 21049: Plan 52, Plan 53A
Vorteile
– Verbesserte Wärmeableitung
– Behälter aus 316/316L – 1.4401/1.4404 Edelstahl, Schauglas aus Borosilikat-Glas
– Modularer Systemaufbau, zahlreiche vor konfigurierte Varianten verfügbar
– Anschlussmuffen mit gekammerter Flachdichtung vermeiden Verunreinigung des Kreislaufs mit Gewindedichtmittel
Standards und Freigaben
– ASME VIII, Div. 1 (Konstruktion, Berechnung und Fertigung)
– PED 2014/68/EU (optional)
– SELO, TR CU auf Anfrage
– TA-Luft-konform
Empfohlene Anwendungen
– Chemische Industrie
– Petrochemische Industrie
– Öl- und Gasindustrie
– Raffiniertechnik
Technische Daten
– Behältervolumen: 9 Liter
– Zulässiger Druck (1): max. 25 bar(g) (362 psi); Varianten mit bis zu 40 bar(g) möglich
– Zulässige Temperatur (1): -60 °C … + 200 °C (-76 °F … + 392 °F)
– Arbeitsvolumen MAX-MIN: 2,5 Liter
1) Auslegungsdaten, zulässige Arbeitswerte sind von den Einsatzbedingungen abhängig.
2) Low Flow: 8 l/min (Prozess Flüssigkeit), 10 l/min (Kühlwasser), △T = 40 K (heiß – kalt)
3) High Flow: 15 l/min (Prozess Flüssigkeit), 20 l/min (Kühlwasser), △T = 40 K (heiß – kalt)