25. – 26. Oktober 2023 Messe Zürich
Emile Egger & Cie SA

Präzise Mengenregelung mit Iris® Blenden-Regulierschiebern auf Kläranlagen

Die Energie-Spararmatur für das präzise und wirtschaftliche Regeln von reinen oder feststoffhaltigen Flüssigkeiten und Gasen bei geringem Druckverlust.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Iris® Blenden-Regulierschieber ermöglichen eine stabile und reproduzierbare Regelung von Medien über den gesamten Hub der Armatur. Bei Gasen und Belebungsluft werden die Schieber so ausgelegt, dass die zu regelnde Menge in einem Bereich hoher Regelgüte ohne Hysterese betrieben werden kann. Aufgrund seiner einzigartigen Konstruktion mit sechs sich zentrisch öffnenden Segmente, welche komplett ins Gehäuse zurückgezogen werden können, ergibt sich für den Iris® Schieber eine gleichprozentige Armaturenkennlinie. Daraus resultiert eine nahezu lineare Betriebskennlinie mit einem grossen Regelbereich, was den Betrieb wirtschaftlicher Regelkreise ermöglicht. Am Beispiel der Kläranlage Upper Blackstone im Bundestaat Massachusetts werden die Unterschiede des Betriebs von Regelklappen und Iris® Schiebern erläutert.
Im Jahr 2018 erfolgte eine Gesamterneuerung der Biologie der Kläranlage mit dem Ersatz der bis dahin eingesetzten Regelklappen, Gebläsetechnik und Membranbelüftern. Ziele waren neben der Prozessoptimierung auch Energieeinsparungen. Im Zuge der Umbauten wurden die Regelklappen durch Iris® Blenden-Regulierschieber ersetzt, um mithilfe einer Gleitdruckregelung einen präzisen Sauerstoffeintrag in die Becken zu ermöglichen. Schon nach wenigen Wochen zeigten sich markante Verbesserungen durch die Gleitdruckregelung mit den Egger-Schiebern. Die Sollwerte der verschiedenen Beckenzonen konnten sehr genau eingehalten werden mit minimalen Schwankungen um den O2-Sollwert. Anfang 2019 wurde dann die Gleitdruckregelung mit den Iris®-Schiebern noch weiter optimiert. und zeichnet sich durch die hohe Regelgüte der Iris®-Schieber aus.
Im Jahresschnitt konnte der Energiebedarf um 10 % gesenkt werden. Des Weiteren konnten die Ablaufwerte deutlich verbessert werden und der Einsatz von zusätzlichen Chemikalien wie Karbon massiv gesenkt werden.

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns